Geschrieben am 02.05.19
Vorstellung der Gemeinderats- und
Ortschaftsratskandidaten
In den kommenden Wochen stellt die CDU Waldbrunn ihre
Gemeinderats- sowie ihre Ortschaftsratskandidaten in den einzelnen Ortschaften
vor. Die CDU Waldbrunn stellt eine offene Liste, auf der sowohl CDU Mitglieder,
als auch Nichtmitglieder kandidieren. Zu den Vor-Ort-Terminen und den
anschließenden Vorstellungen der Kandidaten mit Aussprachen und Diskussionen ist
die Bevölkerung recht herzlich eingeladen.
Die CDU-Kandidaten treffen sich wie folgt:
- 08.05.2019 in Schollbrunn – Ortsmitte 18:30 Uhr
- 08.05.2019 in Weisbach am Bürgerhaus – ca. 19:15 Uhr
- Abschluss und Aussprache mit Vorstellung ca. 20:00 Uhr im Gasthaus Gehrig-Beisel Weisbach
- 10.05.2019 in Oberdielbach, Eingang Gewerbegebiet um 18:30 Uhr
- 10.05.2019 in Waldkatzenbach Sportplatz – ca. 19:15 Uhr
- Abschluss und Aussprache mit Vorstellung ca. 20:00 Uhr Gasthaus Turmschenke
- 15.05.2019 in Mülben, Kurpark um 18:30 Uhr
- 15.05.2019 in Strümpfelbrunn, Friedhof ca. 19:15 Uhr
- Abschluss und Aussprache mit Vorstellung ca. 20:00 Uhr, Sockenbacher Hof
Die Kandidaten würden sich über eine rege Teilnahme sehr
freuen.
Geschrieben am 20.03.19
Generationenwechsel zeichnet sich ab, vier amtierende zum Großteil langjährige Gemeinderäte treten nicht mehr an
In ihrer Nominierungsveranstaltung für die
Kommunalwahlen stellte die CDU Waldbrunn Kandidaten für die Gemeinderats- und
Ortschaftsratswahlen auf. Als Versammlungsleiter fungierte der CDU–Gemeindeverbandsvorsitzende Markus Haas.
Der CDU–Gemeindeverbandsvorsitzende Markus Haas zeigte
sich über die zahlreich erschienen Mitglieder und Gäste sehr erfreut. „Man habe
wieder eine starke Liste für den Gemeinderat sowie in den Ortsteilen“, so Haas
weiter.
Der CDU Waldbrunn ist es gelungen bei der Nominierung
von Persönlichkeiten einen repräsentativen Querschnitt durch die Gesellschaft
zu erreichen. Sowohl Unternehmer und Selbständige, Angestellte und Arbeiter,
als auch Beamte, Studierende und Senioren, stellen sich für die CDU zur Wahl.
Wie in den vergangenen Jahren stellt die CDU eine offene Liste, auf der sowohl
CDU Mitglieder, als auch Nichtmitglieder kandidieren.
Der Fraktionsvorsitzende der CDU im Waldbrunner
Gemeinderat Andreas Geier bedankte sich bereits an dieser Stelle bei den nicht
mehr kandidierenden amtierenden CDU Gemeinderäten Sven Ihrig, Reinhard Kessler,
Paul Scholl und Dieter Weis. Sie treten aus beruflichen und altersbedingten
Gründen nicht mehr an. Sie haben sich in jahrzehntelanger Gemeinderatstätigkeit
in besonderem Maße für die Gemeinde Waldbrunn verdient gemacht. Eine besondere
Ehrung im Rahmen der CDU – Gemeinderatsfraktion wird noch erfolgen.
„Wer bewegt was in Waldbrunn“ mit diesem Slogan ging
es in den letzten Wahlkampf und Andreas Geier gab einen kurzen Rückblick der
letzten 5 Jahre Gemeinderatstätigkeit. Neben Straßenbaumaßnahmen über
Baugebietserschließung, Ausbau der DSL-Versorgung, Brandschutzmaßnahmen,
Füllung des Gewerbegebietes Oberdielbach bis zu dem breiten Thema Windkraft
ging Andreas Geier über auf die anstehenden Großprojekte der nächsten Legislaturperiode ein.
Rathaussanierung, Talstraße Schollbrunn und Modernisierung der Grundschule mit
dem Projekt Kindercampus sind die wesentlichen Großmaßnahmen der nächsten
Gemeinderatsperiode. Geier bedankte sich bei den Kandidatinnen und Kandidaten für
die Bereitschaft bereits durch eine Kandidatur am Wohle der Gemeinde Waldbrunn
mitzuwirken.
Folgende Kandidatinnen/Kandidaten wurden in geheimer Wahl nominiert:
mehr…
Geschrieben am 09.05.17

Für sein langjähriges Wirken ehrten Vorsitzender Markus Haas und Kreisgeschäftsführer Jan Inhoff den scheidenden Schollbrunner Vorsitzenden Bernward Stiller, ihm folgt Matthias Weber.
Waldbrunn. (ji) Vorsitzender Markus Haas begrüßte die zahlreich erschienen Mitglieder, insbesondere Ehrenvorsitzenden Ludwig Vogl, CDU-Kreisgeschäftsführer und JU-Vorsitzenden Jan Inhoff und Andreas Geier, Vorsitzender der CDU-Gemeinderatsfraktion, zur Hauptversammlung des CDU-Gemeindeverbandes und der sechs Ortsverbände im Gasthaus „El Greco” in Strümpfelbrunn.
Nach dem Totengedenken ging Haas in seinem Rechenschaftsbericht besonders auf die vergangene Landtagswahl ein. „Diese hat der CDU eine bittere Wahlniederlage gebracht“, so Haas. Zwar sei man mit 33,0 % der Waldbrunner Stimmen mit Abstand wieder stärkste Kraft und liege mit einem Verlust von 8,3 % unter dem Kreisdurchschnitt. Trotz allem sei das Ergebnis alles andere als zufriedenstellend. Umso wichtiger sei es gewesen, sich personell neu aufzustellen und die Regierungsarbeit der neuen grün-schwarzen Koalition entscheidend mitzuprägen. mehr…